top of page
< Zurück

2. Was ist Strom?

Elektrizität? Was ist das?

2. Was ist Strom?

Der Begriff “Elektrizität“ wurde vom griechischen Wort für Bernstein ήλεκτρον (ēlektron) übernommen. Der Grund hierfür ist eine Beobachtung, die man schon im Altertum machte: Wird Bernstein zum Beispiel mit einem Stück Leder gerieben, zieht es kleine Teilchen wie Staub an.

Dieses Phänomen kann auch anderwärts beobachtet werden. Reibt man einen Luftballon an einem Pullover und hält ihn dann in die Gegend von Papierschnipseln, so werden diese von ihm angezogen. Das ist Elektrizität! Zieht man in völliger Dunkelheit einen Wollpullover aus, so kann man kleine Funken sehen. Auch das ist Elektrizität! Das spektakulärste natürliche Auftreten der Elektrizität ist jedoch ein Blitz. In ihm entladen sich Gewitterwolken, die durch Reibungselektrizität aufgeladen worden sind.

Teste dein Wissen zum Thema Elektrifizierung

Doch, was ist Energie?

Energie kann man weder "produzieren" noch verbrauchen. Energie gibt es immer gleich viel auf unserer Erde. Wir ändern bloss die Energieformen um sie zum Beispiel in Form von Strom für uns nutzbar zu machen.

Sieh dir das Video an!

Verschiedene Energieträger und ihre Nutzung

Die Energie ist in verschiedenen Materialien gespeichert. Zum Beispiel in Nahrung als chemische Energie. Essen wir, wird diese Energie in unserem Körper umgewandelt und wir nutzen sie zum Laufen, Denken und Atmen. 

Die Übersichtstafel findet ihr hier:

Energiepfad Opfikon

Schulstrasse 10

8152 Opfikon

Google Maps

© 2022 Energie Opfikon AG

Schaffhauserstrasse 121

8152 Opfikon

Tel 043 544 86 00

info@energieopfikon.ch

  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page